SYSTEM MESSESTAND
Mit Systemmessestand bezeichnet man den Bau eine Standes mit modularen Systemkomponenten aus Aluminium. Sie ermöglichen eine variable Standgestalltung.
OCTANORM
Das bekannteste und erste variable Achteck-Aluprofil, ermöglicht nahezu alle erdenklichen Konstruktionen im Messebau. Es revolutionierte diesen und ist seit seiner Einführung auf der gesamten Welt im Einsatz. Über 2000 Produktinnovationen machen es zum Marktführer in der Branche. Mit diesem System ist die technischste, größte Herausforderung realisierbar.
Mit der Verwendung von Octanorm ermöglichen Gestallter die kühnsten Wünsche ihrer Kunden und setzen diese in ein spektakuläres Resultat um.
MAXIMA LIGHT
Rechteckige Trägerprofile aus eloxiertem Aluminium bilden das Grundelement. In den Abmessungen 40x40mm, 80x80mm, 120x120mm und 80x160mm ermöglichen Sie variable Messestandgestaltungen und einen Stand daraus entworfen wirkt dezent, schlank und zu dem sehr attraktiv
Mit klassischen Schlössern des Octanomsegmentes können die einzelnen Segmente verbunden werden. Eine Besonderheit diesen Systems sind die freipositionierbaren Gelenke. Sie ermöglichen die Realisierung verschiedenster geometrischer Formen und den Designern ausgefallene Messestände zu entwerfen, die mit klassischen Systemen die auf rechtwinkliger Bauweise beruhen nicht möglich wären.
SYMA
Modulare Systemkomponenten heißt hier das Stichwort. Diese günstigere Alternative zum Octanorm ermöglicht unbegrenzte Kreativität bei der Gestaltung von qualitativ hochwertigen Konstruktionen. Ausgereifte Technik fördern eine individuelle Gestaltung und sind somit ein Erfolgsrezept bei der Realisierung von Standardprojekten bis hin zu Großbauten.
MERO AUSSTELLUNGSSYSTEME
Mero bietet seinen Kunden interessante Lösungen. Mit ein und demselben Material ist ein Messeplaner immer wieder in der Lage außergewöhnliche und einzigartige Messestände zu entwerfen. Mit dem Knoten- Schraubsystem, welches aus Knoten mit bis zu 18 Schraubfassungen besteht und den dazugehörigen Stabverbindungen sind die kühnsten Konstruktionen realisierbar.
ASTRA LITE
Durch sein geringes Gewicht und die Eigenschaft hohe Lasten und damit verbunden große Strecken zu überbrücken ist Astra lite aus dem Messe und Bühnenbau nicht mehr weg zu denken. Mühelos werden damit große Flächen überspannt und es können an beliebigen Punkten an den vorher Stromschienen angebracht wurden Lichtpunkte gesetzt werden. In der Regel wird Astra lite auch dann verwendet, wenn große Lasten wie Beschallungsgeräte oder Lichtquellen über den Messeständen angebracht sein sollen. Dies erfolgt dann über so genannte Abhängepunkte von den Decken der Messehalle an denen dann das gesamte Traversenkonstrukt hochgefahren wird.
KONVENTIONELLER MESSESTAND
Der Konventionellbau befasst sich mit der Erstellung von Messeständen aus herkömmlich vorgefertigten Holzelementen, die während der Messemontage aus mehreren Modulen zu einem gesamt Standkonzept zusammen gefügt werden.
Unter konventionelle Messestände versteht man die aus Holz, Metall und Kunststoff gefertigten Messestände die meistens dann zum Einsatz kommen, wenn modulare Messesysteme nicht mehr ausreichend gestalterische Spielräume bieten. Diese werden nach Entwürfen des Kunden und des Standdesigners entwickelt und durch eine Schreinerfirma umgesetzt. Ist das Material dann auf dem Messeplatz angekommen werden die einzelnen Elemente durch dem Messemontoeur vor Ort wieder zu einem eindrucksvollen Gesamtergebnis zusammengesetzt.